Jahrbuch für Islamische Theologie

Jahrbuch

Jahrbuch BD.6: Reform und Reformkritik im Islam

jahrbuch 06Im Kontext der Reformationsfeierlichkeiten im Jahre 2017 wurde in verschiedenen Foren die Frage aufgeworfen, ob der Islam einer Neuordnung bedarf. Dabei wird die Frage nach der Reform im Islam selten in ihrem islamischen Kontext gestellt und aus ihm heraus zu beantworten versucht. Die Reformation im Christentum stand vor anderen Herausforderungen und Fragestellungen als dies beim Islam der Fall ist, ebenso unterscheiden sich die historischen Rahmenbedingungen stark. Wie lässt sich aber im gegenwärtigen Kontext des Islams eine Reform verstehen? In diesem Sinne widmet sich das Jahrbuch für islamische Theologie und Religionspädagogik dem Thema Reform im Islam.

ISBN: 3981759044

28,00 €

Hier portofrei bestellen!

Drucken

Jahrbuch BD.5: Was ist der Mensch

jahrbuch 05Der fünfte Band des Jahrbuchs für islamische Theologie und Religionspädagogik widmet sich der Frage nach dem Menschen und wie dieser im 21. Jahrhundert, im Schatten der wissenschaftlichen Erkenntnisse, als religiöses Wesen und Geschöpf Gottes gedacht werden kann. Hierbei ergibt sich eine Vielfalt von Fragestellungen aus den Bereichen der Humanwissenschaften, wie der Biologie, den Neurowissenschaften, der Psychologie, den Sprachwissenschaften, aber auch der Ethnologie, Geschichtswissenschaft und Soziologie. Sie alle befassen sich auf ihre ganz spezielle Weise mit der Frage nach dem Wesen des Menschen und können der Philosophie und Theologie neue Denkanstöße und Fragestellungen aufzeigen.

Jahrbuch für Islamische Theologie und Religionspädagogik - Band 5/2016
Was ist der Mensch
Hrsg. von Mouhanad Khorchide und Milad Karimi
ISBN 9783981759044
324 Seiten, 28,00 €

Inhaltsverzeichnis

Hier portofrei bestellen

Drucken

Jahrbuch BD.4: Muslimische Gelehrte neu gelesen Teil 2

jahrbuch 04Aufgrund der starken Resonanz auf den Titel „Jahrbuch für Islamische Theologie und Religionspädagogik. Muslimische Gelehrte neu gelesen“, widmet sich eine weitere Ausgabe eindrucksvollen muslimischen Gelehrtenbiografien. Wieder werden eine Reihe in ihren Verdiensten bisher womöglich verkannte muslimische Gelehrte vorgestellt und originelle Merkmale ihrer Lehren und ihres Wirkens dargestellt.

Inhaltsverzeichnis

Hier portofrei bestellen!

Drucken

Jahrbuch BD.3: Muslimische Gelehrte neu gelesen

jahrbuch 3 2014Unter dem Thema „Muslimische Gelehrte neu gelesen“ bietet das Jahrbuch für Islamische Theologie und Religionspädagogik in diesem Jahr einen spannenden und überraschenden Einblick in die Tradition des Islams und seiner Gelehrten. Was hat Rūmī mit Quantenphysik zu tun? Wie ist Ibn Kaṯīr im politischen Umfeld seiner Zeit einzuordnen? Und wie hängen al-Ghazali und die Ideengeschichte der Islamischen Ökonomie zusammen? Diese und weitere erfrischende Sichtweisen im diesjährigen Jahrbuch zeigen die klassischen Gelehrten muslimischer Tradition von einer neuen Seite.

Hier portofrei bestellen!

Drucken

Jahrbuche BD.2:Gott und Schöpfung - Freiheit und Determination

Hg. v. Milad Karimi und Mouhanad Khorchide. Freiburg 2013.

jahrbuch 2 2013Die Frage nach Gott und Schöpfung in Bezug auf Freiheit und Determination hält die Geistesgeschichte des Islams von Anbeginn der Offenbarung in Atem. Freiheit und Determination als kategoriales Spannungsfeld scheinen dabei zu einer operationalen Schlüsselfigur der jeweiligen Disziplinen avanciert zu sein, wie vor allem die Disputationen im 8. und 9. Jahrhundert nahelegen. 

Ist Schöpfung ein Akt der Freiheit Gottes oder der Notwendigkeit? Inwiefern kann der Mensch als ein freies Wesen gedacht werden, wenn er sich im gleichen Atemzug durch den Glauben bestimmt? Welche hermeneutischen Zugänge lassen sich erarbeiten, um die koranischen Aussagen bzgl. der Freiheit und Determination im theologischen Sinne fruchtbar zu machen? Ist der Mensch tatsächlich frei? Wie kann man die Vorherbestimmung des Menschen mit seiner moralisch vorgegebenen Verantwortung zusammendenken? Willens-, Handlungs- und Glaubensfreiheit sind hierbei nicht nur in moralischer, sondern auch in pädagogischer und vor allem theologischer Hinsicht von großer Bedeutung. Wie lassen sich die traditionellen Fragestellungen und Lösungsansätze der islamischen Tradition methodisch und inhaltlich für die gegenwärtigen Diskurse kommunikabel machen? 

Hier portofrei bestellen!

Weiterlesen

Drucken

Jahrbuch für islamische Theologie und Religionspädagogik. BD. 1

jahrbuch 1 2013Hg. v. Milad Karimi und Mouhanad Khorchide. Freiburg 2012.

Die Einführung der Islamischen Theologie an deutschen Universitäten wurde in der Öffentlichkeit breit diskutiert. Es handelt sich um eine junge und neue Disziplin, die sich als akademische Disziplin erst einmal etablieren muss. In diesem Sinne greift das periodisch erscheinende Jahrbuch für Islamische Theologie und Religionspädagogik al ein offenes und kritisches Feld für die akademische Genese unterschiedlicher Theologien, die vom Innen her, aus der adäquaten Auseinandersetzung der reichen islamischen Tradition heraus, entstehen können.

Der erste Band bietet dabei Gelegenheit, inhaltliche theologische Themen und Fragestellungen, die den Islam betreffen, sowohl in die Mehrheitsgesellschaft als auch in die muslimische Gemeinschaft zu kommunizieren, denn die Gleichstellung der islamischen Theologie mit anderen Theologien an deutschen Universitäten bedeutet zugleich eine Herausforderung an den Islam, seine Positionen zu theologischen und ethischen, aber auch zu gesellschaftlichen Aspekten darzulegen und diese der Be- und Hinterfragung durch andere auszusetzen.

Das Jahrbuch für Islamische Theologie und Religionspädagogik versteht sich als Teil des Prozesses der akademischen Etablierung Islamsicher Theologie und beansprucht für sich, intra- und interdisziplinär sowie auf höchstem wissenschaftlichem Niveau zu arbeiten. In seinem ersten Jahrgang möchte es dabei ohne thematische Begrenzung möglichst viele Disziplinen in den Diskurs aufnehmen. Dazu zählen die Bereiche Koran und Koranexegese, Hadith-Hermeneutik, islamische Normenlehre, islamische Theologie sowie islamische Religionspädagogik.

Drucken